Verstappen lässt McLaren alt aussehen und feiert Triumph in Monza!
Monza (Italien) – Eine Zeitreise für den Formel-1-Weltmeister – und unangenehme Szenen bei McLaren: Max Verstappen (27) sicherte sich den Sieg beim Großen Preis von Italien und erinnerte an seine frühere Dominanz in der Königsklasse.
Kurz zusammengefasst
KI-basierte Zusammenfassung des Berichts
Der Red-Bull-Fahrer gewann in Monza mit einem Vorsprung von fast 20 Sekunden vor Lando Norris (25) und Oscar Piastri (24). Bei den beiden McLaren-Teamkollegen sorgte eine Anweisung vom Team für Diskussionen.
Norris führte vor Piastri auf dem zweiten Platz, doch ein misslungener Boxenstopp brachte den Briten kurz vor Rennende auf Rang drei zurück.
Daraufhin forderte das Team Piastri über Funk auf: „Bitte lass Lando wieder vorbeifahren.“ Piastri reagierte zögerlich: „Der Boxenstopp ist doch ein normaler Bestandteil des Rennens?“, antwortete er. Dennoch ließ er seinen Teamkollegen passieren, konnte dessen Angriff in den verbleibenden Runden aber nicht mehr abwehren.
„Max war so weit voraus, wir können viel aus diesem Wochenende mitnehmen. Ich bin zufrieden mit den Punkten und nehme das positive Fazit mit“, resümierte Piastri.
Für Verstappen war es der erst dritte Sieg in dieser Saison – und der erste seit fast vier Monaten. „Es war ein herausragender Tag für uns. Das Auto war am Ende extrem schnell“, kommentierte Verstappen. „Wir konzentrieren uns jetzt auf jedes einzelne Rennen.“
In der Fahrerwertung spielt Verstappen als Dritter derzeit keine bedeutende Rolle mehr, während sich bei den direkten Konkurrenten im McLaren-Paddock wenig tat: Norris verkürzte den Abstand auf Piastri um drei Punkte, liegt aber weiterhin 31 Zähler zurück.
Die Ferrari-Fahrer enttäuschten die heimischen Fans, Charles Leclerc (27) kam als Vierter ins Ziel, gefolgt von George Russell (27) im Mercedes. Rekordweltmeister Lewis Hamilton (40) belegte Platz sechs.
Nico Hülkenberg (38) konnte das Rennen im Sauber aufgrund eines Hydraulikproblems kurzfristig gar nicht erst aufnehmen und musste sich zurückziehen.